Aktuelles
Feueralarm im Kindergarten (Kiga) Sausewind in Mömbris.
Im Rahmen ihrer Brandschutzwoche übten und lernten die Kinder das richtige Verhalten im Umgang mit Feuer. Dazu zählt auch das richtige Verhalten im Brandfall. Um die realistisch darstellen zu können besuchte die Feuerwehr Markt Mömbris den Kindergarten.
Einen Brief haben die 12- 18jährigen Jugendlichen aus Mömbris, Strötzbach, Brücken, Mensengesäß und Heimbach von der Feuerwehr Mömbris bekommen. Inhalt des Briefes war neben einer Einladung zu einem Infoabend auch ein "Schnupperticket" für ein Willkommensgeschenk.
Eingeladen wurde für Freitagabend am 10.02.2017. Dem Aufruf folgten acht interessierte Jugendliche.
Im ersten Schritt unserer Werbeaktion suchen wir gezielt Jugendliche für unsere Jugendfeuerwehr.
Hierzu wurden in den vergangenen Tagen ca. 300 Jugendliche im Marktgebiet persönlich angeschrieben und zu einem Infoabend eingeladen.
Mit ihrem persönlichen "Schnupperticket" können sich die Jugendlichen ihren Platz in der Jugendwehr sichern und erhalten sogar ein kleines Willkommensgeschenk!
So schön die besinnliche Zeit bei Adventskranz und Weihnachtsbaum auch ist, so birgt sie auch einige Gefahren.
Einige Tipps für den sicheren Umgang mit dem Adventskranz haben wir main.tv in einem TV-Beitrag gegeben.
Das Video ist unter folgendem Link zu sehen:
http://www.main.tv/mediathek/video/advent-advent-es-brennt-tipps-der-moembriser-feuerwehr
Einen Tag im Leben eines Berufsfeuerwehrmannes erleben. Diesen Wunsch hatte die Jugendfeuerwehr Mömbris und konnte ihn am 01. Oktober 2016 wahr werden lassen.
Glücklicherweise ist nämlich der Mömbriser Kommandant, Florian Schott, im beruflichen Leben Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt am Main.
Aktionen, App und innovative Ideen
Unter dieser Überschrift ist in der aktuellen Ausgabe der "Brandwacht", einer Zeitschrift für Brand- und Katastrophenschutz des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Bau und Verkehr, die Feuerwehr Mömbris vorgestellt.
So berichtet der Artikel u. a. von der Löscheimeraktion, bei der im April 2013 über 1.200 Eimer im Marktgebiet verteilt wurden. Außerdem wird das Vereinsleben vorgestellt und natürlich auch über einige Einsätze gesprochen.
"Wo landet eigentlich ein Anrufer, wenn er die 112 wählt?"
"Wer entscheidet, welche Feuerwehr mit welchen Fahrzeugen ausrückt?"
"Wie funktioniert die Alarmierung der Einsatzkräfte?"
Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und unternahmen kurzerhand am 16. Juli 2016 einen Ausflug nach Aschaffenburg, um sich dort die integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain anzuschauen. Bereits früh am Morgen empfing Thorsten Glaab die Jugendlichen in den Räumen der Leitstelle.
Am 30. Oktober 2015 ging es in unserer Jugendfeuerwehr heiß her. Denn auf dem Lehrplan stand das Thema "Brennen und Löschen".
Natürlich hätte man dieses Thema auch im Jugendraum in der Theorie durchnehmen können, die beiden Jugendwarte dachten sich allerdings, dass dieses Thema in der Praxis doch viel mehr Spaß macht.
Die Jugendfeuerwehr nahm am 16. Oktober mit Erfolg am Wissenstest 2015 teil. Alle Jugendlichen haben die Prüfung bestanden und dürfen nun ein neues Abzeichen ihr Eigen nennen. Insgesamt wurde neun Mal das Abzeichen in Bronze, zwei Mal in Silber und einmal in Gold abgelegt.
Die Feuerwehr Mömbris gratuliert zu dieser Leistung und wünscht weiterhin viel Spaß in der Jugendausbildung und anderen Aktionen.
Am Sonntag, 20. September fand rund um die Mömbriser Ölmühle der jährliche Familientag statt. Eingeladen waren alle Familien und besonders die Kinder aus dem Marktgebiet. An den vielen Ständen der unterschiedlichsten Gruppierungen konnten die Kinder einiges unternehmen.
„Wasser marsch!“
Auch die Jugendfeuerwehr Mömbris war dabei und veranstaltete eine Spielstraße. Magnet waren sicherlich die Wasserspiele. Hier galt es nämlich, einen Ball durch ein Wasserlabyrinth zu steuern oder die lodernden Flammen in einem Haus mit dem Löschschlauch zu bekämpfen.