Bildergalerie
In der Maschinistenausbildung drehte sich alles um das Thema "Fahrzeug- und Gerätekunde". Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen.
Um 7.28 Uhr wurde der Löschzug 4, bestehend aus der Feuerwehr Mömbris und Niedersteinbach, zur Unterstützung der Feuerwehr Kahl alarmiert.
In Kahl brannte seit der Nacht das Schützenhaus. Aufgrund der schwierigen und langanhaltenden Löscharbeiten wurden hierfür weitere Atemschutzgeräteträger benötigt.
Im April 2017 startete während unseres Feuerwehrfest eine Wette zwischen der Feuerwehr Mömbris und dem Bürgermeister Felix Wissel.
Es ging darum, wer bis zum Familientag im September mehr neue Feuerwehrmitglieder werben kann.
Vor gut fünf Monaten startete die Wette zwischen der Feuerwehr Mömbris und dem Bürgermeister Felix Wissel. Es ging darum, wer bis zum Familientag mehr Neumitglieder für die Feuerwehr gewinnen kann.
Insgesamt wurden 5 neue Floriansjünger, (und 7 Jugendliche) gefunden. 1 Person ging davon auf das Konto des Bürgermeisters, 4 auf die Feuerwehr. Damit hat die Feuerwehr die Wette stolz gewonnen.
In diesem Jahr war die Feuerwehr Markt Mömbris wieder mit einem Mitmachstand am Mömbriser Familientag vertreten.
Für die Kleinen war einiges geboten. Es bestand die Möglichkeit, Feuerwehrbuttons zu basteln oder ein Gebäudebrand am Spritzenhaus zu bekämpfen.
Higlight waren sicherlich die kleinen Feuerwehrunimogs. Hier konnten die kleinen Maschinisten zeigen was in ihnen steckt.
Am Donnerstag, 07.09.17 fand am Landratsamt Aschaffenburg von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine Übung für die UG-ÖEL Mömbris statt, an der auch die KomFü und die Kreisbrandinspektion teilgenommen haben. KBI Wissel hatte als Übungslage den Großbrand im Außenlager der Fa. Lidl angenommen. Ziel der Übung war es die Handlungsabläufe innerhalb der UG-ÖEL zu trainieren. Die Mitglieder der Kreisbrandinspektion übernahmen die S-Funktionen innerhalb der Einsatzleitung, die KomFü übernahm den Part der ILS, der Einsatzabschnitte und sonstigen Einsatzkräfte. Die Führungsgehilfen der UG-ÖEL hatten u.a.
Fotos: S. Brückner
Aufgrund unserer Werbeaktion für neue Feuerwehrleute und der dazugehörigen Wette mit unserem Bürgermeister Felix Wissel (wir berichteten) veranstalteten wir am Samstag, 24.06.2017 einen Infostand auf dem Parkplatz des REWE Marktes am Klinger. Bereits eine Woche zuvor hatten wir die unterschiedlichsten Feuerwehrutensilien im Markt verteilt.
Am 03. Juni 2017 fand ein Hohlstrahlrohrtraining für die Atemschutzgeräteträger statt.
In einem Theorieblock wurde auf die Grundsätze in der Anwendung eines Hohlstrahlrohres sowie auf die verschiedenen Brandszenarien hingewiesen.
In den anschließenden Praxisblöcken wurde der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr geübt, sowie neue Möglichkeiten der Brandbekämpfung in Innenräumen gelernt.