Dienst- und Vereinsversammlung 2025
Am 28. März 2025 fand die jährliche Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Mömbris statt. Die beiden Kommandanten Marco und Jonas Grünewald begrüßten die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, ehe sie das Jahr 2024 Revue passieren ließen.
Sehr erfreulich konnte Marco Grünewald berichten, dass die aktive Wehr zum Ende 2024 aus 86 Mitgliedern bestand, was ein Plus von stolzen 9 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Jugendfeuerwehr hatte zum entsprechenden Zeitraum 19 Jugendliche, die Kinderfeuerwehr bestand aus 29 Kindern.
Insgesamt wurde die Feuerwehr Mömbris im vergangenen Jahr zu 154 Einsätzen alarmiert. Diese verteilen sich zu 55% auf technische Hilfeleistungen (z.B. Verkehrsunfall), zu 22% First Responder Einsätzen (Erste Hilfe) und zu 16% Brandeinsätze. Die restlichen Einsätze waren z.B. Unwetterlagen, überörtliche Alarme oder Sicherheitswachen.
Herausragende Einsätze waren sicherlich ein Wohnhaus in Vollbrand in Kleinostheim, ein PKW im Schaufenster einer Metzgerei oder ein Gasaustritt am Mömbriser Marktplatz.
Unzählige Stunden zum Wohl der Allgemeinheit
Auch auf die Ausbildungen der aktiven Mitglieder schauten die Kommandanten zurück. In unzähligen Lehrgängen bildeten sich die Einsatzkräfte fort. Insgesamt summierten sich die Ausbildungsstunden in der Feuerwehr intern auf über 1.700 Stunden. Hinzu kommen noch etliche Lehrgänge auf Feuerwehrschulen oder auf Landkreisebene, welche gar nicht beziffert werden können.
Geehrt wurden wieder die Mitglieder, die besonders häufig die internen Ausbildungen besuchten. Des Weiteren sprachen die Kommandanten Markus Kiesel und Thomas Kremer ihren Dank aus. Beide übernahmen seit vielen Jahren bis 2024 die Leitung der Atemschutzwerkstatt bzw. der Gerätewerkstatt. Diese ging nun aber auf eigenen Wunsch in jüngere Hände über.
Ehrung für langjährige Feuerwehrmitglieder
Auch staatliche Ehrungen konnten im vergangenen Jahr überbracht werden. Steffen Brückner, Claudia Jung und Stefan Rührer wurden für 25 Jahre und Winfried Ehinger für 50 Jahre aktiver Feuerwehrdienst geehrt. Letzterem wurde außerdem die Verbandsehrung des Kreisfeuerwehrverbandes für 50 Jahre Engagement in der Feuerwehr auf Gemeinde- und Kreisebene ausgesprochen.
Es folgten die Aufnahme neuer Kameradinnen und Kameraden, sowie die Jahresberichte der Jugend-, Kinderfeuerwehr, der First-Responder Gruppe sowie der Abschnittführungsstelle und Unterstützungsgruppe örtlicher Einsatzleiter.
Neuwahlen beim Förderverein der Feuerwehr Markt Mömbris
Eine Woche später, am 04. April 2025 folgte die Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Markt Mömbris e.V. Vorstand Boris Bendiek begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und berichtete, welche Aktivitäten 2024 von Seiten des Feuerwehrvereins gelaufen sind.
So gab es im Frühjahr eine Winterwanderung in die Oberschur. Im April veranstaltete der Verein das eigene Feuerwehrfest. An beiden Festtagen herrschte wieder großer Andrang. Der Bayerische Bierabend und der Sonntagsfrühschoppen übertrafen bei idealem Wetter alle Erwartungen. Als Anerkennung für die tatkräftige Unterstützung organisierte der Vorstand schließlich ein Helferfest.
Auf den Spuren von Urmel und Jim Knopf
Im September fand der Vereinsausflug nach Augsburg statt. Hier begaben sich die Teilnehmer während einer interessanten Stadtführung durch die Altstadt, ehe die Führung an der bekannten Augsburger Puppenkiste endete. Im dortigen Museum konnte man bekannte Figuren wie Urmel aus dem Eis oder Jim Knopf bestaunen. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Zuerst ging es in die Feuerwehrerlebniswelt, ehe der Festplatz im Herzen der Stadt aufgesucht wurde. Hier feierte nämlich die Augsburger Feuerwehr ihr 150jähriges Bestehen.
Im Oktober trafen sich die Vereinsmitglieder traditionell zum Kameradschaftsabend und zu Weihnachten organisierte der Verein ein kleines Geschenk in Form von Brotdosen für seine Mitglieder.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin sowie des Kassiers. Zu erwähnen sei, dass der Verein zum 31.12.2024 aus 246 Mitgliedern bestand, was auch hier ein Plus von 17 Personen zum Vorjahr auausmacht.
Florian Schott und Verena Brückner neue Vorstände
In diesem Jahr standen Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Die beiden Vorstände Boris Bendiek und Birgit Stadtmüller standen nicht mehr zur Verfügung.
Für die kommenden drei Jahre wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Florian Schott (1. Vorstand), Verena Brückner (2. Vorstand), Jochen Stromberg (Schriftführer), Elena Lippert (Kassier) und Timo Unger (Pressewart).
Des Weiteren wurden Daniel Mechtold, Christopher Dyroff, Thomas Kremer, Winfried Ehinger, Frank Reffel, Ralf Stadtmüller, Paul Ehrhard und Michaela Stein zu Beisitzern gewählt. Als Kassenprüfer wurden Julian Horstmann und Christina Schott in ihrem Amt bestätigt.
Der neue Vorstand Florian Schott dankte anschließend dem scheidenden Vorstand Boris Bendiek und Birgit Stadtmüller für ihre geleistete Arbeit der vergangenen Jahre mit einem kleinen Präsent. Anschließend gab er einen Überblick über die kommenden Aktionen des Jahres. So findet am 26. und 27. April wieder das große Feuerwehrfest rund um’s Mömbriser Gerätehaus statt.
Foto:
Das neue Vorstandsteam mit Beisitzern und Kommandanten V.l.n.r. Marco Grünewald, Daniel Mechtold, Jochen Stromberg, Christina Schott, Frank Reffel, Elena Lippert, Jonas Grünewald, Verena Brückner, Paul Ehrhard, Florian Schott, Christopher Dyroff, Winfried Ehinger, Timo Unger, Ralf Stadtmüller. Es fehlen Thomas Kremer, Michaela Stein und Julian Horstmann.