Aktuelles
Einst waren die Betriebsgebäude ein wichtiges Kaufargument für den Gemeinderat. Die Hallen auf der Fläche neben dem Kahltalzentrum sollten dem Feuerwehrstützpunkt zur Verfügung stehen, den der Markt Mömbris dort plant. Jetzt wurden die Hallen abgerissen. Die Bodensanierung des Grundstückes, für das die Gemeinde mittlerweile als Eigentümer im Grundbuch steht, machte dies erforderlich.
Die Sanierungs- und Abrissarbeiten laufen auf dem Gelände der Fronhofen-Maschinenbau. Die Mömbriser Feuerwehren hoffen, dass in absehbarer Zeit auf dem ehemaligen Industriegelände das gemeinsame Stützpunkt-Feuerwehrhaus entsteht.
Kurz und kräftig: Das Unwetter spielte den Betroffenen übel mit. Defekte Elektrogeräte, verdreckte Teppichböden, aufgequollene Möbel - nach dem Unwetter war gestern das große Aufräumen angesagt. Die Schadenshöhe ist indes noch nicht zu beziffern.
Sonntäglicher Einsatz in der Alzenauer Sandgrube.
Gefordert waren die Einsatzkräfte nicht nur in den Überschwemmungszonen. Auch in Alzenau wurde schwer geschafft.
83-Jähriger verursacht Unfallserie in Niedersteinbach. Eine außergewöhnliche Unfallserie verursachte gestern gegen 9.40 Uhr im Mömbriser Ortsteil Niedersteinbach ein 83-jähriger Rentner.
20 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren aus den Feuerwehren des Marktes Mömbris und der Gemeinde Johannesberg haben an insgesamt fünf Wochenenden und 73 Stunden Ausbildung ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr mit Erfolg abgelegt. Die Ausbildung unter der Leitung von Kreisbrandmeister Frank Wissel erfolgte bei der Feuerwehr in Reichenbach.
Anlässlich des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris wurde am Wochenende der neue Versorgungs-Lkw der Wehr seiner Bestimmung übergeben.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19